Erst beim zweiten Brennvorgang – und nicht davor und nicht danach – dürfen die feinen Bienenkräuter dazu. Denn nur so erfüllt unser BEEGiN die strengen Produktionskriterien eines „London Dry Gins“ – der höchsten und edelsten Qualitätsstufe der Ginkultur.
Am Beginn des letzten Jahrhunderts zog ein Junge namens Karl von Schwaben nach England, genauer in das Benediktinerkloster Buckfast Abbey der Provinz Devonshire.
Buckfast Abbey / Devonshire
Bruder Adam
Dort wurde er Mönch und sie nannten ihn Bruder Adam. In der Bienenzucht fand er seine Erfüllung. Bruder Adam widmete sich mit Leib und Seele den Bienen und ihrer Ernährung. Für sie pflanzte er rund um das Kloster Bienenweiden der verschiedensten Kräuter. Diese verströmten rund um die Buckfast Abbey ihre wunderbaren Aromen. Und die Menschen rund um das Kloster würzten Tee mit den Kräutern und veredelten den lokalen Gin mit ebendiesen feinenGewächsen.
Thymian
Zitronenmelisse
Rosmarin
Salbei
CHARACTER
FLOWERY - NATURAL - COOL
Flowery
Grundnote Wacholder und Koriander plus Bukett aus Rosmarin, Salbei, Thymian und Zitronenmelisse = blumig.
Natural
London Dry Gin: Zwischen dem ersten und dem zweiten Brenndurchgang werden die Botanicals zugegeben, der Zusatz von Zucker oder Honig, Farb- und Geschmacksstoffen ist untersagt. Der Geschmack darf ausschließlich pflanzlichen Ursprungs sein, aus regionalem nachhaltigem Anbau = natürlich.
Cool
PUR mit/ohne Eis GINTONICAL MARTINIABLE
MANUAL
PURE - GINTONICAL - MARTINIABLE
BEEGiN mögen wir pur und mit/ohne Eis. Und außerdem mit Tonic water. Eher fein-bitter an einer Scheibe von Zitrone oder doch BioGurke. Pfeffer ja/nein – du weißt schon: gintonical eben! BEEGiN kann auch Martini, ist eben – 007-mäßig – „mar-tini-abel“ aber so was von!
Gin Tonic
Zutaten – 4 cl BEE GiN – Tonic Water – Zitrone oder Limette – Eiswürfel
Mischverhältnisse Die Mischverhältnisse von BEE GiN und Tonic Water variieren – je nach Geschmack – von 1:1 bis 1:4.
Zubereitung
Den BEE GiN in das Glas geben.
Das Tonic Water langsam hinzu füllen
Das Glas langsam mit Eiswürfeln auffüllen und mit einem Cocktailstab vorsichtig verrühren.
Abschließend den Glasrand mit einer Zitronen- oder Limettenscheibe garnieren oder wahlweise die Fruchtscheibe in das Glas geben. Je nach Wunsch kann das Getränk mit Kräutern, Gewürzen oder Früchten verfeinert werden.
Dry Martini
Zutaten – 6cl BEE GiN – 1 cl Wermut (trocken) – Eiswürfel – Zitronenschale für das Finish – Zitrone oder eine grüne Olive je nach Geschmack
Zubereitung
Eiswürfel in den Shaker füllen.
Wermut darauf gießen und mit dem Cocktail-Rührstab umrühren.
Den Wermut ausgießen, das benetzte Eis jedoch im Shaker behalten.
Nun den BEE GiN in den Shaker über das Eis geben.
Mit dem Cocktail-Rührstab eine knappe halbe Minute rühren.
Durch das Barsieb wird der Drink dann in das Martiniglas gegeben (ohne Eis!).
Nach Belieben einen Spritzer aus der Zitronenschale als Finish in das Glas geben.